Stillen

Baby anlegen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten Ihr Baby anzulegen. Sie können Ihr Baby die Brust selber fassen lassen (intuitives Stillen) oder es beim Anlegen aktiv unterstützen. Beim intuitiven Stillen werden die natürlichen Reflexe des Babys genutzt. Es bewegt sich zur Brust und fasst diese von selbst.

Intuitives Stillen / Bauchstilllage

Sie sitzen halb aufrecht oder liegen mit erhöhtem Oberkörper und stützen sich auf Kissen bequem ab. Das Baby liegt nackt oder bekleidet bäuchlings auf Ihrer nackten Brust.

Warten Sie einfach ab, was Ihr Baby macht. Wenn es hungrig ist, wird es beginnen die Brust zu suchen und nach ein paar Anläufen von selber andocken. Lassen Sie ihm Zeit, ändern Sie vielleicht noch einmal ein wenig die Position des Babys.

Aktives Anlegen

Hat Ihr Baby Mühe die Brust zu fassen, kann es hilfreich sein, das Baby beim Andocken aktiv zu unterstützen.

Halten der Brust

Halten Sie Ihre Brust mit der freien Hand so, dass vier Finger sie unten gut stützen. Der Daumen wird oberhalb des Warzenhofes positioniert.

Ist die Brust gespannt und hat Ihr Baby Mühe genügend Brustgewebe in den Mund zu nehmen, kann es helfen, die Haut leicht nach vorne zu schieben. Der Warzenhof wird so dehnbar und vereinfacht dem Baby das Andocken.

Anlegen des Babys

Anlegen des Babys 1

Positionieren Sie Ihr Baby so, dass die Brustwarze in Richtung Nase zeigt. Der Kopf ist leicht nach hinten geneigt. Das Kinn und die Unterlippe berühren die Brust.

Anlegen des Babys 2

Die Brustwarze berührt die Oberlippe des Babys. Dadurch öffnet das Baby den Mund weit.

Anlegen des Babys 3

Wenn der Mund weit offen ist, führen Sie das Baby durch eine schnelle aber sanfte Bewegung zur Brust. Das Baby hat die Brustwarze mit einem grossen Teil des Warzenhofes im Mund. Unter- und Oberlippe sind ausgestülpt, Kinn und Nasenspitze berühren die Brust.

Entsteht zu Beginn des Anlegens ein intensiver Anfangsschmerz, ist das Baby nicht optimal angelegt. Lösen Sie es von der Brust und legen Sie es erneut an.